Zum Hauptinhalt

Abschnittsübersicht

    • Möchten Sie zukünftig auch von zu Hause aus mit tomedo arbeiten und auf Ihre Patientendaten zugreifen? Oder verfügen Sie über mehrere Praxisstandorte? Dann benötigen Sie eine VPN-Verbindung zum WLAN-Netzwerk Ihrer Praxis!

      Mithilfe der VPN-Verbindung wird Ihr Endgerät Teil Ihres Praxis-WLAN-Netzwerkes und hat damit Zugriff auf Ihren tomedo-Server. Die Einrichtung der VPN-Verbindung ist kein Bestandteil der tomedo-Installation. Befolgen Sie daher die nachfolgenden Schritte im Vorfeld der Installation. Nehmen Sie bei Fragen oder Unklarheiten gern Kontakt mit uns auf.

    • Voraussetzungen für die VPN-Verbindung

      Bitte klären Sie vor der tomedo-Installation die folgenden Voraussetzungen:

      • Für einen VPN-Zugriff auf Ihr Praxis-WLAN-Netzwerk benötigen Sie eine öffentliche IPv4-Adresse, die durch Ihren Internetanbieter bereitgestellt werden muss. Klären Sie daher vor der Installation, ob Ihr Internet-Anbieter eine öffentliche IPv4-Adresse zur Verfügung stellt.

      • Sie benötigen einen Router, der die Einrichtung einer VPN-Verbindung unterstützt. FRITZ!Box- und Speedport-Router unterstützen in der Regel die Einrichtung einer VPN-Verbindung. Klären Sie bitte im Vorfeld, ob ihr jeweiliges Gerät für die VPN-Einrichtung geeignet ist.

      Hinweise

      Die meisten Internetanbieter stellen Ihren Kunden auch in Privattarifen öffentliche IPv4-Adressen zur Verfügung. Bei der Telekom erhalten die Privat-Kunden in der Regel standardmäßig eine öffentliche IPv4-Adresse, während bei Vodafone in der Regel nur auf Nachfrage eine öffentliche IPv4-Adresse zur Verfügung gestellt wird. Häufig ist die öffentliche IPv4-Adresse aber keine Vertragsleistung. Der Internetanbieter kann in diesem Fall die Bereitstellung der IPv4-Adresse jederzeit und ohne Vorwarnung einstellen.

      In Business-Tarifen können Sie eine feste, öffentliche IPv4-Adresse hinzubuchen. Allerdings ist es für Ihre VPN-Verbindung nicht erforderlich, dass Ihre IPv4-Adresse fest ist. Sie muss lediglich öffentlich zugänglich sein.

    • Einrichtung der VPN-Verbindung am Router

      Die Schritte zur Einrichtung einer VPN-Verbindung zu Ihrem Praxis-WLAN-Netzwerk sind von Router zu Router verschieden. Im Folgenden führen wir die Schritte für das Speedport Smart 4 und die FRITZ!Box 7490 exemplarisch auf. Prüfen Sie bitte die für Ihr jeweiliges Gerät erforderlichen Schritte in der Bedienungsanleitung des Routers und kontaktieren Sie im Zweifel Ihren Router-Hersteller.

      Weitere Anleitungen finden Sie hier:

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router
      https://avm.de/service/fritzbox/